Bildung ist eines der zentralen Themen der Evangelischen Kirche der Pfalz. Dies geschieht vor allem in Schulen, aber auch an vielen anderen Orten kirchlicher Arbeit.
Wichtigster "Lernort" ist natürlich die Schule. Dort sind viele Schulpfarrer*innen im Einsatz, nicht nur im Religionsunterricht, sondern auch in der Funktion als Seelsorger*in vor Ort. Manche Kolleginnen und Kollegen sind auch zu Vertrauenslehrer*innen ihrer Einrichtungen gewählt worden. Um mehr Schulen zu erfahren, klicken Sie hier:
Unsere Arbeit in Ludwigshafener Schulen
Unterstützung für ihre Arbeit erhalten Religionslehrer*innen durch die religionspädagogischen Zentren der Pfalz und die Medienzentralen. Dort können Materialien ausgeliehen werden, es werden aber auch Fort- und Weiterbildungen angeboten. Mehr dazu hier:
Religionspädagogische Arbeitsstellen
Neben den Schulen gibt es zahlreiche Lern- und Bildungsorte. Ein Austausch über diese Arbeit findet im Dekanatsarbeitskreis Bildung (DAK) statt, der auch Zuschüsse zur Finanzierung von Bildungsveranstaltungen vermittelt. Zahlreiche Bildungsveranstaltungen finden in den Gemeinden und Kooperationsregionen statt, einen Überblick
Ein besonderer Schwerpunkt "Bildung und Kultur" ist angesiedelt in der Stadtmitte Ludwigshafens, am Lutherplatz mit Lutherturm und benachbarter Melanchthonkirche. Zur Homepage von "Am Lutherplatz/Bildung und Kultur".
Ebenso hat am Lutherplatz die Citykirchenarbeit ihren Ort.
Der DAK Bildung und Gesellschaft ist ein Gremium, in dem alle Gemeinden eines Kirchenbezirks vertreten sein sollen. Die Leitung hat die Hauptamtlich-Pädagogische- Fachkraft Bärbel Bähr-Kruljac. Im Blickpunkt steht die Arbeit mit Erwachsenen, die den Kriterien eines Bildungsangebotes entsprechen. Der DAK ist der Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft in Kaiserslautern unterstellt.
Bildungsangebote sind: Kulturelle Bildung, Gesundheitsbildung (auch Sportkurse), die Sprachen (Alphabetisierung, Fremdsprachen), die politische Bildung (gesellschaftsbezogen, ökologisch), Grundbildung und Nachholen von Abschlüssen, die ethische und theologische Bildung (religiös und interreligiös), personale Bildung und Schlüsselkompetenzen, wie auch die berufliche Bildung.
Der DAK Bildung und Gesellschaft bündelt die Angebote der Kirchengemeinden bzw. der Regionen im Prot. Kirchenbezirk LU.
B reiter informiert sein
I nteressen über den Tellerrand hinaus entwickeln
L ebendig und beweglich bleiben
D inge einfach einmal ausprobieren
U nkonventionelles wagen
N eugierig bleiben
G ott vertrauend in die Zukunft blicken
27.03.2023 um 19:30 Uhr
Workshop "LINE DANCE"
"Probier was Neues"-Workshop im DBZ
29.03.2023 um 19:30 Uhr
Workshop "Umgang mit den eigenen Finanzen"
"Probier was Neues"-Workshop im DBZ
01.04.2023 um 09:30 Uhr
Treff im Kirchgarten
Frühlingsfrühstück
Stefan Fuchs
01.04.2023 um 14:30 Uhr
Zwischen Erde und Himmel - stets nah bei Dir / Spiritueller Weg auf dem Friedhof
Passion - leidenschaftlich
01.04.2023 um 14:30 Uhr
Gänsehaut-Momente
Kooperation "Am Lutherplatz", Friedenskirche und weitere Anbieter der Stadt LU
01.04.2023 um 18:00 Uhr
Gottesdienst
Musik zur Passion
Pfarrerin Schipper
03.04.2023 um 19:30 Uhr
Workshop "Eierlikör selbst herstellen"
"Probier was Neues"-Workshop im DBZ
05.04.2023 um 19:00 Uhr
Art Aperitivo
Kunst im Gespräch
05.04.2023 um 19:00 Uhr
Workshop "Eigenes Balkonkraftwerk"
"Probier was Neues"-Workshop im DBZ
11.04.2023 um 19:00 Uhr
Gänsehaut-Kino im Lutherturm: Ich bin dein Mensch, Maria Schrader, 2021.
Filme, die unter die Haut gehen
20.04.2023 um 19:00 Uhr
Yoga im Klangraum
25.04.2023 um 19:00 Uhr
Gänsehaut-Kino im Lutherturm: "Babel", Alejandro González Iñárritu, 2006
Filme, die unter die Haut gehen
26.04.2023 um 17:00 Uhr
Gänsehaut im Garten Eden: Die Schlange - Wissen oder Nichtwissen
Treffen am Bibelgärtchen
03.05.2023 um 18:00 Uhr
Abendgebet und Abendstulle
03.05.2023 um 19:00 Uhr
Vortrag: Die Entschlüsselung der Gänsehaut – Was lässt uns die Haare zu Berge stehen
Referent: Johann Grolle, Leiter des Wissenschaftsressorts beim „Spiegel“
04.05.2023 um 19:00 Uhr
Art Aperitivo
Kunst im Gespräch
05.05.2023 um 19:00 Uhr
Gottesdienst in Bewegung
Tangogottesdienst
Cornelia Zeißig, Pfarrerin
06.05.2023 um 05:00 Uhr
Spaziergang in den Sonnenaufgang
Dem Morgen entgegen
06.05.2023 um 18:00 Uhr
Segnungsgottesdienst
Susanne Schramm, Citykirchen-Pfarrerin
09.05.2023 um 19:00 Uhr
Gänsehaut-Kino im Lutherturm: Master Cheng in Pohjanjoki, Mika Kaurismäki, 2019
Filme, die unter die Haut gehen