Evangelische Kindertagesstätten "Gemeinsam unter einem Dach"
Kind anmelden? Stelle gesucht? Alle Kontakte, Telefonnummern und wichtige Infos hier ...
Jürgen Speck erhält Verdienstmedaille
Weit über die Kirchengemeinde Ludwigshafen-Süd reicht das Wirken von Jürgen Speck. Dafür wird der 84-Jährige geehrt.
Hilfe aus dem Lutherturm
Mit Pizzaschaufel und Besen sind Pizzeria-Mitarbeiter aus dem Lutherturm einem jungen Paar zu Hilfe gekommen, das von drei Männern angegriffen wurde.
Über Gefühle nachdenken
In der Fastenzeit lädt die Elisabeth-Kirchengemeinde zu einer Video-Reihe über "Gefühle" ein.
Kirche
Pfarramt
Kindertagesstätte
Sie möchten wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören, welches Pfarramt für Sie zuständig ist?
Geben Sie einfach Ihre Straße und Hausnummer in die oberen Eingabefelder ein und drücken Sie auf "Suchen".
An dieser Stelle wird dann Ihre zuständige Gemeinde / das zuständige Pfarramt angezeigt und Sie können direkt Kontakt aufnehmen.
Hier können Sie direkt und unkompliziert wieder in die evangelische Kirche eintreten. Kommen Sie zu den Präsenzzeiten oder vereinbaren Sie telefonisch oder per E-Mail einen Termin.
Zum Kircheneintritt benötigen Sie – falls greifbar – Ihre Taufurkunde und die Austrittsbescheinigung. Weitere Informationen zum Eintritt finden Sie bei unserer Eintrittsstelle am Lutherplatz oder bei unserer Pfälzischen Landeskirche.
Herzlich willkommen bei der
protestantischen Kirche in Ludwigshafen am Rhein!Sie suchen Rat und Hilfe in einer schwierigen Lebenssituation oder eine Gruppe, der Sie sich anschließen können? Sie sind einfach neugierig, was die Evangelische Kirche in Ludwigshafen zu bieten hat? Dann sind sie hier richtig. Schauen Sie sich um und Sie werden Kirche in der Stadt entdecken, bunt, vielfältig, in traditionellen und in ganz neuen Formen.
Lassen Sie sich einladen, Sie sind willkommen!
Barbara Kohlstruck,
Dekanin des Kirchenbezirks Ludwigshafen
Kontakt
An wichtigen Stationen im Leben ist die Kirche gerne Begleiterin an Ihrer Seite:
Wenn ein Kind geboren ist, ein Paar mit der Hochzeit einen gemeinsamen Weg beginnt oder durch den Tod der Abschied eines nahe stehenden Menschen durchlebt werden muss. Der Empfang des Segens Gottes ist tragende Stütze in Freud und Leid.
Lesen Sie hier mehr zu:
Mit einem Gottesdienst ist die neue pfälzische Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst in ihr Amt eingeführt worden, am 1. März tritt sie es offiziell an. Sie wisse, dass Entscheidungen nötig seien. Und sie wisse, dass Entscheidungen am besten gelängen, wenn man aufeinander höre, Kompetenzen achte und andere Meinungen ertragen könne, sagt Wüst im Porträt im KIRCHENBOTEN. [...]
Wenn aus der Volkskirche die "Punks Kirche" wird ist meist ein Computerprogramm am Werk, entweder die automatische Rechtschreibkorrektur oder eine Spracherkennungssoftware. Letztere hat KIRCHENBOTEN-Autor Florian Riesterer kürzlich ausprobiert. Seitdem sucht er den "Petrus Code". [...]
Andacht zum Sonntag Invokavit: Als Jesus das gesagt hatte, wurde er erregt im Geist und bezeugte und sprach: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Einer unter euch wird mich verraten. Da sahen sich die Jünger untereinander an, und ihnen wurde bange, von wem er wohl redete... Johannes 13, 21–30, von Pfarrer Hans Hutzel [...]
Im digitalen Landauer Akademiegespräch diskutiert die Evangelische Akademie mit der Politik und der Kirche darüber, wie sich der Gemeinsinn durch die Pandemie verändert hat. [...]
Jeden Dienstag hält eine Pfarrerin oder ein Pfarrer des Landeskirchenrats in Speyer eine Hausandacht, die wir ab nun veröffentlichen möchten. Oberkirchenrat Manfred Sutter spricht über Sehnsuchtslieder, Freiheit und Reisen in den Süden. [...]
Kirchenpräsident Christian Schad hat gemeinsam mit der Mainzer Künstlerin Susanna Storch sein Portrait der Öffentlichkeit vorgestellt. [...]
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, hat an die besonderen Belastungen für Kinder und Familien im Corona-Lockdown erinnert und dafür geworben, Deutschland nach Ende der Kontaktbeschränkungen kinderfreundlicher zu gestalten. [...]
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, hat anlässlich des Jahrestags des rassistischen Anschlags von Hanau an das Leid der Opfer und ihrer Angehörigen erinnert und dazu aufgerufen, wachsam gegenüber Rassismus zu bleiben. [...]
In der vergangenen Woche hat sich die große Koalition auf einen Entwurf für ein Lieferkettengesetz geeinigt. Das geplante Gesetz soll große deutsche Firmen dazu verpflichten, auch bei ihren ausländischen Zulieferern auf die Einhaltung von Menschenrechten und auf Umweltschutz zu achten. [...]