Frauenarbeit im Protestantischen Kirchenbezirk Ludwigshafen am Rhein

Die Frauenarbeit  im Kirchenbezirk Ludwigshafen wird von einem Arbeitskreis getragen, der aus 6 ehrenamtlich tätigen Frauen und zwei hauptamtlich beschäftigten Frauen besteht.

Mein Name ist Constanze Bruhn. Ich leite als ehrenamtliche Vorsitzende das Frauenarbeits-Team seit Sommer 2013. Außerdem bin ich immer ansprechbar bei Problemen oder Wünschen aus den Frauengruppen in den Gemeinden. Wir treffen uns 4-6 mal im Jahr und entscheiden gemeinschaftlich, was inhaltlich und organisatorisch für unsere Veranstaltungen vorzubereiten ist. Wir, die ehrenamtlichen Mitglieder des Arbeitskreises 2018/2019 sind:

  • Constanze Bruhn, Rheingönheim (1.Vorsitzende)
  • Gisela Gärtner, Ruchheim
  • Bettina Schneider
  • Karin Langkafel, Edigheim
  • Emmy Scholl, Rheingönheim
  • Pia Wiegand, Ruchheim

Kontakt
Tel.: 0621-56077384
Mail: vjcj.bruhn@gmx.de

Hauptamtlich unterstützt uns Bärbel Bähr-Kruljac, Religionspädagogin im Gemeindepädagogischen Dienst LU.

Eine Übersicht über unsere Aktivitäten gestern, heute und morgen finden Sie hier. Wir freuen uns, wenn Sie uns auf einer Veranstaltung besuchen und Freundinnen und Bekannte mitbringen! Wer Lust hat, im Team mitzuarbeiten, ist herzlich willkommen!

Termine und Veranstaltungen

Derzeit sind keine Veranstaltungen vorhanden

 

Aktivitäten gestern, heute und morgen

Weltgebetstag:

Vorbereitungsseminar für den Gottesdienst der uns jedes Jahr von Frauen aus nahen oder fernen Ländern geschenkt wird (2020: Simbabwe, 2019: Slowenien,2018: Surinam, 2017: Philippinen). Die Durchführung organisieren dann Frauen in den jeweiligen Gemeinden.

Frauenfest

Gemeinsam mit unseren kath. Schwestern nehmen wir mit einem Infostand am Frauenfest im „Haus“ teil (Ende März als Abschluss der Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag)
Veranstalter: Gleichstellungsstelle der Stadt Ludwigshafen

Es ist uns wichtig als Kirche mit unserer Arbeit neben anderen Frauenorganisationen in unserer Stadt sichtbar zu sein!

Frauenbegegnungstag

Der findet im Frühjahr statt, mit Gottesdienst, Kaffeetrinken und Workshopangeboten.

2020: "Geliebt von Gott" - Geistliche Übungen für den Alltag, Referentin: Pfarrerin und geistliche Begleiterin Carola Hofmann (Landstuhl-Atzel) / "Nein Sagen" -  Wohlwollender Umgang mit anderen und sich selbst, Referentin: Irene Berkenbusch (analytische Psychologin) / "Mein Wort für den Tag" - Kreatives Gestalten von Spruchkarten, Workshopanleitung: Constanze Bruhn 

Dienstag, 28.04.2020 Frauenbegegnungstag in der Lukaskirche , Silcherstr.4, 14:00 bis 17:30 Uhr, 14:00 Uhr Gottesdienst,  danach Kaffee und Kuchen, 16:00 bis 17:00 Uhr Workshops

Rückblick:
2019: „Die „bessere Hälfte“? - Älter werden mit Würde
(Workshops: „Sichtweise 60 + - gemeinsam auf der Suche nach einem Ehrenamt. Vorstellung des Projektes der Diakonie Pfalz, „Loslassen können, Hilfe annehmen, Schwäche akzeptieren“ Gespräch mit der Seelsorgerin Barabara Schipper, „So ein Theater“ Einführung in die Welt des Improvisationstheaters)
2018: Vergänglich und kostbar – Weggefährte Rost
(Workshops: Leben und Leben lassen – unvergessene Geschichten aus dem Leben, die keinen Rost ansetzen, „Kunstgeschichten“ über Rost – Bedeutung von Rost in der Kunst, Gestaltung von Engeln – Rost als verwertbares Material, Gemeinsames Singen, um einer rostigen Stimme entgegen zu wirken)
2017: Wie im Himmel so auf Erden – Botschaft vom gnädigen Gott
(Workshops: Meditatives Tanzen, Gnade vor Recht? Die Arbeit der Gefängnisseelsorge, Ich glaube – glaube ich, Über unseren Glauben ins Gespräch kommen)

Frauenfeierabend

im Sommer - zur Ruhe kommen bei Musik, Biblischem Dialog, Feierabendmahl, Gesprächen und leckerem Essen. Bei schönem Wetter feiern wir im Freien in entspannter Atmosphäre!

Frauenfrühstück

im Herbst mit einem Vortrag einer Referentin zu aktuellen Fragestellungen

2020: Donnerstag, 08.10.2020, Frauenfrühstück im Gemeindehaus der Auferstehungskirche in Lu-Opppau, 9:30 bis 12:00 Uhr, Thema und Referentin stehen noch nicht fest

  • 2018: Maria Sybilla Merian, Künstlerin – Forscherin – Geschäftsfrau, Christine Gortner, Referentin der Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft Kaiserslautern
  • 2017: Frauen in der Reformationszeit, Monika Kreiner, Referentin der Frauenseelsorge Bistum Speyer
  • 2016: Wenn das Weib nicht mehr schweigt…, … oder wie es kam, dass Frauen Pfarrerinnen werden konnten, Susanne Schramm, Citykirchenpfarrerin Ludwigshafen