Das Diakonische Werk der Pfalz möchte mit seinen Beratungsangeboten im Haus der Diakonie Ludwigshafen Menschen bei der Bewältigung von schwierigen Lebenssituationen unterstützen.
Es bietet fachkundig, kostenlos, unbürokratisch und unabhängig von der Kirchenzugehörigkeit Rat und Hilfe in den unterschiedlichsten Lebenslagen. Die Mitarbeitenden sind fachlich qualifiziert. Sie beraten Menschen, die sich in seelischer Bedrängnis befinden, in sozial ungerechten Verhältnissen leben oder von Gewalt betroffen sind.
Die verschiedenen Fachberatungen arbeiten im Haus der Diakonie inhaltlich und organisatorisch vernetzt zusammen.
Kontakt:
Haus der Diakonie Ludwigshafen
Falkenstr. 17-19
67063 Ludwigshafen
Tel.: 0621/520 44-0
Fax: 0621/520 44-69
HdD.Ludwigshafen@diakonie-pfalz.de
Homepage: www.diakonie-pfalz.de
Leitung Haus der Diakonie:
Falkenstr. 17–19
Leitung: Petra Michel, Tel. 0621-5204410
Verwaltung Haus der Diakonie:
Falkenstr. 17–19
Ansprechpartnerinnen:
Frau Lenk (Kuren und Erholung): Tel: 621-5204414
Frau Krom: Tel: 0621-520440
Frau Münzenberger: Tel.: 0621-520440
Sozial- und Lebensberatung: Falkenstr. 17–19
Die Sozial – und Lebensberatung
unterstützt bei wirtschaftlichen und sozialen Schwierigkeiten, in Not – und Krisensituationen und hilft in Lebenskrisen
Offene Sprechzeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag: 9:00 - 11:30 Uhr
und Termine nach Vereinbarung
Tel. 0621-520440
Ansprechpartner/-innen
Bezirk 1:
(Mitte, Mundenheim, Rheingönheim, Ernst-Reuter-Siedlung, Gartenstadt, Niederfeld, Maudach)
Herr Helfer
Tel. 0621-5204418
Bezirk 2:
(Lu-Nord, Hemshof, Friesenheim, Oppau, Edigheim, Pfingstweide)
Frau Schniz-Beck: Tel. 0621- 5204412
Bezirk 3:
(Lu-Süd, Lu-West, Oggersheim, Ruchheim, Altrip)
Frau Hoch
Tel. 0621- 5204413
Kinder- und Jugenderholung
des Diakonischen Werkes Pfalz an der Nordsee
und
Kur- und Erholungsvermittlung
für Mütterkuren, Kuren für Mütter und Väter mit ihren Kindern sowie Erholungsmaßnahmen für Familien:
Termine nach Vereinbarung
Ansprechpartnerin: Frau Lenk, Tel. 0621- 5204414
Falkenstr. 17–19
Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung
berät Schwangere in sozialen, finanziellen, rechtlichen und persönlichen Fragen. Vermittelt finanzielle Hilfen.
Falkenstr. 17–19
Ansprechpartner/-innen:
Herr Helfer
Tel. 0621-5204418
Frau Hoch
Tel. 9621-5204413
Frau Schniz-Beck
Tel.: 0621-5204412
Interventionstelle gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen
ist eine spezialisierte Beratungsstelle für Opfer von häuslicher Gewalt mit den Schwerpunkten: Krisenintervention/Erstberatung und Informationen nach dem Gewaltschutzgesetz.
Falkenstr. 17 – 19
Termine nach Vereinbarung
Tel. 0621- 5292536
Trennungs- und Scheidungsberatung
Die Aufgabenstellung und damit das Leistungsangebot leiten sich aus dem gesetzlichen Auftrag ab und umfassen: Beratung in Fragen von Partnerschaft, Trennung und Scheidung und bei der Ausübung der Personensorge sowie die Mitwirkung in Verfahren vor dem Familiengericht.
Die Trennungs- und Scheidungsberatung ist zuständig für Ratsuchende aus dem Rheinpfalz-Kreis. Für Bürger aus Ludwigshafen Stadt ist das Jugendamt bei den zuvor genannten Fragen zuständig.
Falkenstr. 17 – 19
Termine nach Vereinbarung
Tel. 0621- 5204420
Ansprechpartnerinnen:
Frau Michel
Frau Straub
Frau Borger
Beratung für Migrantinnen/Migranten und Flüchtlinge
Falkenstr. 17–19
Termine nach Vereinbarung
Fachdienst Integration und Migration bietet allen Migrantinnen und Migranten, z.B. Flüchtlingen, Aslyberechtigten und Spätaussiedlern, psychosoziale Beratung und leistet Hilfe im Umgang mit Verfahren und Behörden und anderen Institutionen.
Ansprechpartnerin:
Frau Hahn, Tel: 0621-5204461
Beratung für Flüchtlinge berät und begleitet schutzbedürftige Asylsuchende, insbesondere traumatisierte Flüchtlinge.
Wir bieten Lebensberatung, vermitteln in andere Beratungsstellen, führen an Berufsbildungsmaßnahmen heran und fördern die Einbindung in ehrenamtliche Strukturen.
Ansprechpartnerin:
Frau Unger-Fellmann, Tel: 0621-5204416
InProcedere 2.0 hilft Flüchtlingen einen Arbeitsplatz zu finden. Die beiden MitarbeiterInnen unterstützen in Abstimmung und in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Ludwigshafen-Vorderpfalz Migrantinnen und Migranten auf ihrem Weg in den Job
Ansprechpartner/in:
Herr Vögele, Tel: 0621-5204464
Frau Carina Häfner (Vermittlung von Deutschkursen), Tel: 0621-5204463
Fachstelle Sucht
Falkenstr. 17–19
67063 Ludwigshafen
Suchtberatung
hilft bei Suchtproblemen (Alkohol, Medikamente und Spielsucht). Arbeitet mit Selbsthilfegruppen zusammen
Frau Marquardt, Tel: 0621-5204450
Herr Jung,Tel: 0621-5204453
Fachstelle für Suchtprävention
führt Präventionsmaßnahmen z.B. an Schulen durch.
Frau Schilling
Tel.: 0621/5204454
Fachstelle Glücksspiel- und Internetsucht
Herr Toewe
Tel: 0621-5204457
Suchtspezifische Schuldnerberatung/ Verbraucherinsolvenzberatung
hilft bei der Erstellung eines Schuldenbereinigungsplanes und unterstützt bei der Umsetzung.
Hilfe und Beratung beim Verbraucherinsolvenzverfahren. Dieses Angebot ist angegliedert an die Suchtberatung und richtet sich ausschließlich an suchtkranke Menschen.
Herr Pajonk
Tel: 0621-5204455
Mehrgenerationenhaus
(für Infos hier klicken)
Betreuungsverein
Wir beraten und informieren zu gesetzlichen Betreuungen, Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen
Falkenstraße 19
Termine nach Vereinbarung
Tel. 06 21 - 68 55 62 70
Fax 06 21 - 68 55 62 74
E-Mail: info@betreuungsverein-diakonie-lu.de
http://www.betreuungsverein-diakonie-lu.de/
Ansprechpartner:
Herr Sattler (Geschäftsführer)
Tel. 06 21 - 68 55 62 70
Frank Hudelist
Tel. 06 21 - 68 55 62 71
Jörn Sehnert
Tel. 06 21 - 68 55 62 65
Heike Rung-Braun
Tel. 06 21 - 68 55 62 73
Bettina Grebhahn (Verwaltung)
Tel. 06 21 - 68 55 62 72