Bobby-Car-Kino

Filmspaß für Kinder

Rauf aufs Rutschauto und ab zur Matthäuskirche: Dort findet ein Autokino für Kinder statt.

Spendensegen

Jugendliche und Verein engagieren sich

Ein ukrainisches Ensemble und der Verein "Treff am Turm" unterstützen Einrichtungen des Kirchenbezirks.

Ehrenamt

Auszeichnung für Ruchheimer

Für seinen Einsatz ist Heinrich Cuntz mit der Ehrennadel des Landes ausgezeichnet worden.

Karte

 

Icon Kirche

Icon Pfarramt

Icon Kindertagesstätte

Wohin gehöre ich?

Sie möchten wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören, welches Pfarramt für Sie zuständig ist?

Geben Sie einfach Ihre Straße und Hausnummer in die oberen Eingabefelder ein und drücken Sie auf "Suchen".

An dieser Stelle wird dann Ihre zuständige Gemeinde / das zuständige Pfarramt angezeigt und Sie können direkt Kontakt aufnehmen.

Treten Sie ein!

Kircheneintritt . Treten Sie ein!

Willkommen ...
... in der Evangelischen Kirche!

Hier können Sie direkt und unkompliziert  wieder in die evangelische Kirche eintreten. Kommen Sie zu den Präsenzzeiten oder vereinbaren Sie telefonisch oder per E-Mail einen Termin.

Zum Kircheneintritt benötigen Sie – falls greifbar – Ihre Taufurkunde und die Austrittsbescheinigung. Weitere Informationen zum Eintritt finden Sie bei unserer Eintrittsstelle am Lutherplatz oder bei unserer Pfälzischen Landeskirche.

Kirchenbezirk LU stellt sich vor

Herzlich willkommen bei der
protestantischen Kirche in Ludwigshafen am Rhein!

Barbara KohlstruckSie suchen Rat und Hilfe in einer schwierigen Lebenssituation oder eine Gruppe, der Sie sich anschließen können? Sie sind einfach neugierig, was die Evangelische Kirche in Ludwigshafen zu bieten hat? Dann sind sie hier richtig. Schauen Sie sich um und Sie werden Kirche in der Stadt entdecken, bunt, vielfältig, in traditionellen und in ganz neuen Formen.
Lassen Sie sich einladen, Sie sind willkommen!

Dr. Paul Metzger,
Dekan des Protestantischen Kirchenbezirks Ludwigshafen
Kontakt

Begleitung im Rhythmus des Lebens: Taufe - Konfirmation - Trauung - Bestattung

An wichtigen Stationen im Leben ist die Kirche gerne Begleiterin an Ihrer Seite:
Wenn ein Kind geboren ist, ein Paar mit der Hochzeit einen gemeinsamen Weg beginnt oder durch den Tod der Abschied eines nahe stehenden Menschen durchlebt werden muss. Der Empfang des Segens Gottes ist tragende Stütze in Freud und Leid.

Lesen Sie hier mehr zu:

Taufe
Konfirmation
Trauung
Bestattung

Gurken und tollpatschige Wichtel

Weihnachten ist nicht nur das Fest der Liebe, sondern auch der Klischees. Kerzenflackernde Gemütlichkeit drinnen und klirrende Kälte draußen, der Duft von Lebkuchen und Festtagsbraten, selige Kinderaugen beim Auspacken der Geschenke. Die Glocken klingen süß, der Schnee rieselt leise, am Weihnachtsbaum brennen die Lichter. An seinen Zweigen glitzert Lametta, hängen handgefertigte Strohsterne, lackierte Bratäpfel und Gurken. Wie bitte, Gurken? Ja, natürlich. [...]

Weihnachtsgrüße aus Afrika an Heiligabend

An Heiligabend rund 8000 Kilometer von zu Hause entfernt und doch mit dabei. Möglich ist das durch einen filmischen Weihnachtsgruß, vor der Reise vorbereitet und hinterlegt. Dazu erklingen die ersten Takte von Bachs Weihnachtsoratorium. Eine Glosse von KIRCHENBOTEN-Autor Florian Riesterer. [...]

Demokratie braucht unabhängige Medien

In der Dokumentation im KIRCHENBOTEN lesen Sie den Vortrag, den Tabea Rößner (Bündnis 90/Die Grünen) bei den Südwestdeutschen Medientagen am 29. Juni 2022 in Neustadt an der Weinstraße hielt. Sie ist Vorsitzende des Ausschusses für Digitales des Deutschen Bundestages. [...]

Ankommen im Team

Unsere Vikarin Elisabeth Lang ist für drei Monate in Hamburg. Sie absolviert ihr Spezialvikariat bei der Ritualagentur "st. moment". Was das ist, was Elisabeth alles erlebt und was sie aus dem fernen Norden mit zurück in die Pfalz bringt, erzählt sie in den nächsten Wochen hier. [...]

Neuer Friedensbeauftragter wird offiziell eingeführt

Am kommenden Sonntag wird Gregor Rehm in einem Gottesdienst in der Gedächtniskirche in Speyer offiziell in sein neues Amt eingeführt. Damit ist Rehm ganz offiziell das, was er seit dem Tod seines Vorgängers, Pfarrer Detlev Besier, bereits kommissarisch gewesen ist: Friedensbeauftragter der Evangelischen Kirche der Pfalz. [...]

Katastrophenhilfe für Menschen in Marokko und Libyen

Die Opfer des Erdbebens in Marokko und der Flut in Libyen brauchen dringend Hilfe – 80.000 Euro Soforthilfe von Bistum Speyer, Evangelischer Kirche der Pfalz, Diakonie und Caritas [...]

175 Jahre Diakonie: „Freiheit ist keine Freiheit, wenn die soziale Frage nicht gelöst ist“

Anlässlich des 175. Jubiläums der Diakonie in Deutschland hat die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, die Errungenschaft der Demokratie in Deutschland gewürdigt. [...]

Christliche Kirchen verurteilen Gewalt gegen Bevölkerung in Berg-Karabach

Mit Bestürzung reagieren die christlichen Kirchen in Deutschland auf die neuerliche Eskalation der Gewalt in der Region Berg-Karabach (Arzach). [...]

Die UEK verleiht den Karl-Barth-Preis 2024 an den ungarischen Theologen Sándor Fazakas

Die Union Evangelischer Kirchen (UEK) in der EKD verleiht den Karl-Barth-Preis 2024 an Prof. Dr. Dr. h.c. Sándor Fazakas, Professor für Sozialethik an der Debrecen Reformed Theological University in Ungarn. [...]