22.08.2022
In der Rohrlachstube können sich Menschen werktags während der Öffnungszeiten aufhalten,
duschen, Wäsche waschen, Beziehungen pflegen und darüber hinaus Unterstützung erfahren bei
ihren Anliegen. Es gibt eine Hausordnung, die das Miteinander regelt. Darüber hinaus werden an
die Gäste keine Anforderungen gestellt. Für wenig Geld können Kaffee, Tee, alkoholfreie
Kaltgetränke und Snacks erworben werden. Mitgebrachtes Bier darf vor Ort getrunken und es darf
bisher geraucht werden. Härtere Alkoholika und sämtliche illegale Substanzen werden nicht
geduldet.
Zielgruppe sind Menschen ohne oder im Obdach. Über die Jahre hat sich ein Stammtisch aus
Menschen in prekären Lebenssituationen aus Ludwigshafen gebildet, welcher immer wieder
durch Menschen auf der Durchreise, oft osteuropäischer Herkunft, ergänzt wird.
Die Leitung der Rohrlachstube ist vor Ort Ansprechpartner*in und hilft mit Formularen, Post und
sonstiger Bürokratie, aber auch in persönlichen Notlagen nach ihren Möglichkeiten und
vermitteln/begleiten zu den entsprechenden Fachstellen, wenn gewünscht und nötig.
Es steht ein Computer zur Verfügung, um Internetrecherchen betreiben, Bewerbungen schreiben
oder direkt online Formulare ausfüllen zu können. Die Nutzung der Toiletten sowie der Dusche ist
uneingeschränkt möglich. Pflegemittel und Handtücher stehen kostenlos zur Benutzung bereit.
Darüber hinaus gibt es eine Waschmaschine und einen Wäschetrockner und aus der kleinen
Kleiderkammer kann kostenlos ersetzt werden, was nicht mehr tragbar ist.
Die Rohrlachstube ist eine Einrichtung der Prot. Jona-Kirchengemeinde Ludwigshafen als ein
Baustein deren sozialdiakonischen Profils. Die Arbeit wird durch kommunale Zuschüsse der Stadt
Ludwigshafen unterstützt.
Es obliegt dem/der leitenden Mitarbeiter*in
- die Öffnungszeiten der Rohrlachstube abzudecken
- Hauptansprechpartner*in für die Gäste der Rohrlachstube zu sein, nach Möglichkeiten zu beraten, weiterzuvermitteln und zu begleiten, auch in Zusammenarbeit mit kooperierenden Fachstellen aus dem Umfeld, deren punktuelle Präsenz in der Rohrlachstube nach Absprache möglich ist
- Teamleitung der Rohrlachstube zu sein, das heißt verantwortlich für die Begleitung von Menschen, die über Integrationsmaßnahmen, Arbeitsmöglichkeiten oder im Rahmen eines Ehrenamtes mitarbeiten
- den Betrieb der Rohrlachstube zu verantworten, zu planen und zu gewährleisten, das heißt Öffnen & Schließen, Reinigung, Instandhaltung, Warenmanagement, Dokumentation – darin wird er/sie unterstützt durch das Team der Jona-Kirchengemeine an der
Apostelkirche gegenüber
- die Rohrlachstube und ihre Angebote und Kooperationen nach Bedarf und Möglichkeiten in Abstimmung mit dem Träger weiterzuentwickeln
Der/Die leitende Mitarbeiter*in zeichnet sich aus durch
- einen respektvollen, klaren und reflektierten Umgang mit Menschen in Notlagen
- Erfahrung im Umgang mit armuts-/suchtbetroffenen Menschen
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Sprachen (vor allem Russisch, Polnisch, Bulgarisch, Rumänisch) von Vorteil
- ein hohes Maß an Eigenverantwortung, Zuverlässigkeit und eine selbstständige Arbeitsweise
- die Fähigkeit zur Kooperation im Team/Netzwerk
- Kenntnis der sozialen Angebote in LU bzw. die Bereitschaft, sich gezielt weiterzubilden
- eine Vision für niedrigschwellige Arbeit mit Menschen, die sich noch entwickeln darf
Der/Die leitende Mitarbeiter*in wird durch die Prot. Jona-Kirchengemeinde Ludwigshafen
- angestellt nach EG 2 TVöD
- ins Team der Apostelkirche integriert
- unterstützt auf Zuruf sowie durch regelmäßigen Austausch/Supervision
- gefördert im Rahmen von Schulungen und Weiterbildungen
Die Stelle wird ab 1. November 2022 besetzt. Der Stellenumfang beträgt 30 Wochenstunden mit unbefristetem Vertrag. Dienstort ist Ludwigshafen.
Die Bewerbungsfrist endet am 14. Oktober 2022.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (bitte keine Originale, die Unterlagen werden nicht zurückgeschickt) an:
Prot. Jona-Kirchengemeinde Ludwigshafen
Pfarrerin Kerstin Bartels
Rohrlachstraße 68
67063 Ludwigshafen
Mail: Kerstin.Bartels@evkirchepfalz.de
Rückfragen richten Sie gerne an:
Kerstin Bartels
Telefon: 0621-513175
oder per Mail an Kerstin.Bartels@evkirchepfalz.de