13.05.2022
Schon früh am Morgen wurden Hussen, Blumen und Getränke herbeigeschafft und der Hof der Apostelkirche verwandelte sich im Handumdrehen in ein Festgelände. Parallel dazu wurden in der Schulküche die Menü-Komponenten fertiggestellt. Mit deren Vorbereitung hatte die Köche-Klasse mit ihrem Fachpraxislehrer Achim Weiland am Vortag begonnen.
Unter der Leitung von einem ganzen Team an Lehrkräften und in fächerübergreifendem Unterricht zauberten 11 Schülerinnen und Schüler der Klasse KO 20a ein saisonales Menü aus Spargelcremesuppe, Spargel-Radieschen-Salat, Lasagne und Pannacotta mit Erdbeeren, das den Gästen auf der Zunge zerging. Projektsprecherin Pamela und Abteilungsleiterin Anne Kirbach eröffneten das Buffet. Auch der neue Dekan des Protestantischen Kirchenbezirks Ludwigshafen, Paul Metzger, ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen, die Suppenküche und ihre Gäste an diesem Tag zu besuchen.
Langjährige Tradition: Angehende Köchinnen und Köche servieren einen Gaumenschmaus in der Suppenküche. Foto: GPD/Vera Klaunzer
Die Kooperation zwischen der Suppenküche und der BBS hat inzwischen Tradition. Schon mehr als 10 Jahre bereichert die Zusammenarbeit nicht nur die Gäste der Suppenküche mit einem besonderen Gaumenschmaus, sondern auch die Schülerinnen und Schüler der BBS mit einer besonderen Praxiserfahrung.
Projektsprecher Joma bilanzierte bei der Rückfahrt zurück in die Schule: "Das würde ich jedes Jahr wieder machen, auch wenn meine Ausbildung beendet ist." Pfarrerin Kerstin Bartels erklärte: "Wir freuen uns immer wieder, wenn Lebenswelten aufeinandertreffen und scheinbare soziale Grenzen ganz bewusst überwunden werden und einfach alle gemeinsam an einem Tisch tafeln." Vera Klaunzer
Seit 1994 besteht die Suppenküche an der Ludwigshafener Apostelkirche im Hemshof. Bedürftige Menschen können hier montags bis freitags zwischen 11 und 13 Uhr ein warmes Essen bekommen.
Gewöhnlich wird die Suppe in der Küche des evangelischen Alten- und Pflegeheims Gartenstadt gekocht. Die Johanniter-Unfallhilfe bringt das Essen in beheizten Töpfen zur Apostelkirche. Dort geben Ehrenamtliche aus allen evangelischen Kirchengemeinden Ludwigshafens die Suppe aus, manche Teams sind ökumenisch. Täglich nehmen rund 60 Gäste das Angebot wahr, das auch in der Corona-Pandemie ohne Unterbrechung bestand.
Jedes Jahr kocht die Berufsbildende Schule (BBS) Technik 2 ein Menü für die Gäste der Suppenküche. Diese Zusammenarbeit ist auch unter erschwerten Bedingungen zu Corona-Zeiten nicht abgerissen. In den letzten beiden Jahren konnte das Menü allerdings nur zum Mitnehmen angeboten werden.
Prot. Verwaltungszweckverband Speyer-Ludwigshafen-Germersheim
KD-Bank - Bank für Diakonie und Kirche
IBAN: DE95 3506 0190 6831 2060 29
Verwendungszweck: Suppenküche