Aktuelles aus dem Kirchenbezirk

17.08.2023

Einsatz für Natur und Umwelt

Schöpfungszeit vom 1. September bis 4. Oktober


Fünf Wochen lang steht die Schöpfung besonders stark im Mittelpunkt. Foto: Birgit Arndt/fundus-medien.de

Jedes Jahr am 1. September beginnt die fünfwöchige Schöpfungszeit, die am 4. Oktober in der Erntedankzeit endet. Der Zeitraum hat einen besonderen Hintergrund: Der 1. September wird als Schöpfungstag begangen, der 4. Oktober ist der Gedenktag für Franz von Assisi. Der Franziskaner aus Italien fühlte sich mit der Schöpfung und dem Schöpfer besonders verbunden.

In der Schöpfungszeit finden besondere Gottesdienste und Aktionen statt. Sie weisen darauf hin, wie dringend es ist, die Schöpfung zu schützen, sich auf die Verbindung mit der Schöpfung besinnen und zu handeln.

Gottesdienst in Ludwigshafen

In Ludwigshafen wird diese Zeit mit einem ökumenischen Gottesdienst am Freitag, 1. September, 18 Uhr, im Garten des Wilhelm-Hack-Museums eingeläutet (bei Regeln in der Melanchthonkirche, Maxstraße 38). Der Gottesdienst steht unter dem Motto "Damit ihr das Leben in Fülle habt". An ihm wirken protestantische, katholische und griechisch-orthodoxe Kirche, die Mennoniten und Baptisten-Gemeinde mit. Die Predigt hält in diesem Jahr der protestantische Dekan Paul Metzger. Die Kollekte ist für die Suppenküche an der Apostelkirche bestimmt.

Impulse zur Schöpfungszeit

Auch bei der Aktion "Impulse zur Schöpfungszeit" arbeiten die Konfessionen zusammen. Die Aktion widmet sich dem Bewahren der Schöpfung aus christlicher Sicht. Jeden Tag gibt es eine Anleitung, um sich zu besinnen oder um selbst anzupacken.

Die fünf Wochen der Schöpfungszeit haben jeweils ein Schwerpunktthema:

Ab Freitag, 1. September       STAUNEN
Ab Sonntag, 10. September   KLAGEN
Ab Sonntag, 17. September   HOFFEN
Ab Sonntag, 24. September   HANDELN
Ab Sonntag, 1. Oktober          FEIERN

Wer die täglichen Impulse erhalten möchte, kann sich über die Website unter https://cutt.ly/iwgf5ugb für einen Newsletter anmelden. red

 

 

« zurück