01.09.2021
Noch zwei Tage später ist Bezirkskantor Tobias Martin überwältigt vom "ToccaTag". "Schon die erste Station in der Pauluskirche in Friesenheim hat alle Erwartungen gesprengt", schwärmt er. Ein solch großes Interesse an der Tour durch sechs protestantische Kirchen hatten er, alle Helfenden und die Gemeinden nicht erwartet. "Die Kirchenmusik hat sich mit einem großen Spektakel in Zeiten von Corona zurückgemeldet", stellt Tobias Martin fest.
Bezirkskantor Tobias Martin spielte an allen Stationen. Foto: frei/Rainer Peter
Der "ToccaTag" war eine gemeinsame Aktion von Evangelischer Landeskirche und dem Bistum Speyer im "Jahr der Orgel". Der Bezirkskantor spielte in den Kirchen in Ludwigshafen-Mitte die Toccata d-Moll, die als berühmtestes Orgel-Werk von Johann Sebastian Bach gilt. Auch wem der Name des Stücks nichts sagt: Fast jeder kennt die markanten Töne. Sie sind nicht nur in Kirchen zu hören, sondern auch in Filmen, bei Computerspielen oder als Handy-Klingelton.
Nicht nur Musik, sondern auch Wissenswertes
Besucherinnen und Besucher erlebten an diesem letzten Sonntag im August, wie unterschiedlich die Toccata auf den einzelnen Orgeln klingt. Bezirkskantor Martin spielte an jeder Station auch ein weiteres Orgelwerk, das auf das jeweilige Instrument abgestimmt war. Seine Frau Beate Martin gab den Zuhörenden Informationen zur Toccata, den anderen Orgelwerken, deren Komponisten und zu den einzelnen Orgeln. Für geistliche Impulse sorgten die Pfarrerinnen und Pfarrer der Gemeinden.
Wegen Corona-Auflagen waren Sitzplätze ausgeschöpft
Die Veranstaltenden zählten 40 bis 60 Besucher in jeder Kirche, in der Lukaskirche sogar rund 100. Unter Einhaltung der Corona-Auflagen mit dem Abstandsgebot waren die Kirchen gefüllt. Manche Interessierte suchten sich ein, zwei Stationen aus. Rund 30 Frauen und Männer begleiteten den "ToccaTag" vom Anfang um 10.30 Uhr in der Pauluskirche in Friesenheim bis zum Ende gegen 17 Uhr in der Christuskirche in Mundenheim. Die gemeinsame Mittagspause fand auf dem Lutherplatz mit Pizza statt und klang bei Kaffee, selbstgemachten Pralinen und leiser Orgelmusik in der Melanchthonkirche aus. Das geplante offene Singen konnte wegen der Corona-Vorgaben nicht stattfinden. Das Konzept für den "ToccaTag" hatte Kirchenmusiker Martin mit den Pfarrerinnen Barbara Schipper (Kirchengemeinde Ludwigshafen-Süd) und Kerstin Bartels (Jona-Kirchengemeinde) entwickelt, alle beteiligten Gemeinden unterstützten das Ereignis.
Ein Star unter sechs Instrumenten am "ToccaTag": die Weigle-Orgel der Melanchthonkirche. Foto: Prot. Dekanat LU/Yvette Wagner
Tobias Martin ist sehr dankbar, dass sich so viele Menschen auf den Weg gemacht haben. "Alle hatten Spaß und Freude - die Zuhörenden und die Veranstaltenden", sagt er. "Man hat die Begeisterung gespürt." In jeder Kirche bedankten sich die Teilnehmenden mit lang anhaltendem Applaus. An der letzten Station musste Tobias Martin sogar noch eine Zugabe spielen. yvw